- Sämtliche Aufgabenstellungen der alltäglichen medizinischen Polizeiarbeit: Blutentnahmen bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, Überprüfung der Haft- oder Gewahrsamsfähigkeit, Untersuchung von Leichen im Rahmen der Todesfeststellung, sachverständige Beratung, Begleitung bei Einsätzen zur Absicherung der Einsatzkräfte bzw. Vor-Ort-Durchführung von angeordneten Maßnahmen
 
- Ärztliche Notfalldienste
 
- Impfaktionen bei Unternehmen, zum Beispiel Grippeschutzimpfung als Arbeitgeberangebot
 
- Beratung zu Patientenverfügungen
 
- Notfallversorgung im Rahmen eines First-Responder-Konzeptes, vorrangig an meinem Wohnort
 
- Teilnahme bei der "Region der Lebensretter" e.V., einem App-basierten Alarmierungssystem zur Verkürzung der kreislauflosen Zeit bei einem Herzstillstand
 
 
 
- Oben links: Gruppenführer auf dem Einsatzleitwagen der UGSanEL bei einer großen Evakuierung wegen eines Fliegerbombenfundes
 
- Oben Mitte: Praktisches Jahr zum Ende des Medizinstudiums im KKH Lörrach
 
- Oben rechts: Als First Responder einen Patienten zusammen mit dem Rettungsdienst abschließend versorgt
 
- Unten links: Rettungseinsatz mit 2 Hubschraubern bei parallelen Einsätzen (allergischer Schock und Verkehrsunfall)
 
- Unten Mitte: Alltägliche Arbeit für die Polizei